Prof. Viktoriia Hnatushenko, Ukrainian University of Science and Technology, Dnipro und derzeit Gast am Institut für Photogrammetrie und GeoInformation, wurde mit einem Stipendium der Philipp Schwartz-Initiative (Alexander von Humboldt-Stiftung) für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet und wird in den nächsten zwei Jahren an der LUH im Bereich Waldschadensmonitoring aus Satellitendaten forschen.
Außerdem ist Prof. Viktoriia Hnatushenko während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) für ihren Beitrag „Detection of Forest Fire Consequences on Satellite Images using a Neural Network“ mit dem Fernerkundungspreis ausgezeichnet worden. Der Preis wurde von der DGPF und der Nico Rüpke Stiftung gestiftet und würdigt den besten Beitrag der Jahrestagung im Bereich Fernerkundung.
Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs:
Dr. Inigo Ena Sanjuan, Frühneuzeitliche Geschichte, European University Institute (EUI), Florenz/Fiesole, Italien
Gastgeber: Prof. Dr. Manuel Bastias Saavedra, Historisches Seminar
Dr. Yue Hu, Geotechnik, Wasserbau, National University of Singapore
Gastgeber: Prof. Dr.-Ing. Michael Beer, Institut für Risiko und Zuverlässigkeit
Dr. Igor Tagiltsev, Mathematik in der Festkörpermechanik, Lavrentyev Institute of Hydrodynamics, Novosibirsk, Russische Föderation
Gastgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Peter Wriggers
|